Der dunkle Modus der Google-Suche auf dem Desktop folgt den Einstellungen für das Systemthema
Google plant, die Funktion 'Dunkler Modus' so vielen Nutzern wie möglich zur Verfügung zu stellen. Derzeit testet Google die Funktion 'Dunkler Modus' jedoch für eine begrenzte Zielgruppe. Der dunkle Modus der Google-Suche auf dem Desktop ist ein hochgradig anpassbares Thema und entspricht den Einstellungen für das Systemthema gemäß dem neuen A / B-Test.
Sehenswert: So beheben Sie das Problem mit nicht reagierenden Chrome-Seiten
Im Januar 21 wurde berichtet, dass Google den Dunkelmodus für die Browsersuche auf Desktops A / B testete. Es wird nun in Kürze den Nutzern in großem Umfang zur Verfügung gestellt.
'Dunkles Thema für Google' kann nach Belieben in vielen Farben angepasst werden. Dadurch wird nicht nur das Thema des Browsers konfiguriert, sondern auch Ihre Desktop-Einstellungen entsprechend ausgeführt. Die Einstellungen finden Sie auf der Optionsseite der Erweiterung. Außerdem können Benutzer unter 'Sucheinstellungen' das Desktop-Design an das des Browsers anpassen. Der Zeitraum zum Aktivieren des dunklen Themas kann auf der Optionsseite konfiguriert werden.
Der „Dark Theme-Modus“ ist für Windows- und MacOS-Benutzer sehr gut zugänglich, da sie über ein breites Farbspektrum verfügen und mit gängigen Browsern wie Edge, Chrome usw. verwendet werden können. Obwohl keine Designänderungen gemeldet wurden.
Laut A / B-Test ist die Google-Suche nicht mehr schwarz, sondern erscheint in einem dunkelgrauen Farbton. Das Desktop-Thema soll mit der Browserfarbe übereinstimmen, d. H. Dunkelgrau. Dieses dunkle Thema funktionierte jedoch nicht bei wieder geöffneten Inkognito-Registerkarten.
Benutzer können das dunkle Thema jetzt auf ihren Systemen sehen, es ist jedoch noch unklar, ob es sich noch im Test befindet oder bereits weit verbreitet ist.