So überprüfen Sie die CPU-Temperatur in Windows 11 und 10
Windows kann aus vielen Gründen langsamer werden, und das meiste davon hängt mit Hardwareproblemen zusammen. Die CPU-Temperatur gehört ebenfalls dazu und ist tatsächlich einer der wichtigsten Aspekte, die es zu beachten gilt. Unter normalen Umständen sollte die CPU-Temperatur etwa 30 °C betragen, und wenn die Temperatur ansteigt, ist die Gesundheit Ihres PCs gefährdet. Wenn die CU-Temperatur für Ihren PC konstant hoch bleibt, kann dies Ihre Systemleistung verlangsamen und schließlich zu häufigen Neustarts inmitten Ihrer Arbeit führen. Daher ist es wichtig, die CPU-Temperatur in Schach zu halten. Dazu müssten Sie jedoch die CPU-Temperatur ermitteln.
Wenn die CPU-Temperatur sehr hoch ist, beginnt sie zu drosseln und als Ergebnis versucht die CPU, ihre Temperatur selbst zu regulieren. Sie können auch plötzliche Abschaltungen erleben, weil Ihr PC versucht, sich vor weiterem Schaden durch Überhitzung der CPU zu schützen. Leider hat Windows 10 bzw. Windows 11 noch kein integriertes Tool zur Überprüfung der CPU-Temperatur mitgebracht. Sie können es entweder über das BIOS oder mit einem Dienstprogramm eines Drittanbieters überprüfen.
Aber bevor wir zu diesem Teil übergehen, was ist eine hohe Temperatur für Ihre CPU? Ist es etwas mehr als 30°C oder gibt es einen Schwellenwert?
Was ist eine hohe Temperatur für Ihre CPU?
Nun, es gibt tatsächlich einen Schwellenwert für bestimmte CPUs. Um den Schwellenwert für Ihre CPU herauszufinden, können Sie die Produktseite Ihrer spezifischen CPU besuchen und dann nach der maximalen idealen Temperatur für Ihre CPU suchen.
Suchen Sie auf der Seite mit den Prozessordetails nach dem Abschnitt Paketspezifikationen. Wenn Sie hier sehen, dass T Junction 100 ° C beträgt, bedeutet dies, dass Sie versuchen sollten, die CPU-Temperatur auf einem Unterschied von 30 ° C zu halten, dh nicht mehr als 70 ° C.
Wenn Sie jedoch stattdessen T Case oder Maximum Operating Temperature sehen, sollte dies die Schwellentemperatur für Ihre CPU sein, was bedeutet, dass Sie versuchen sollten, die CPU-Temperatur unter dieser Schwelle zu halten. Wenn Sie also die CPU-Temperatur unter dem halten, was Sie in der Spezifikation sehen, sollte Ihr PC gut funktionieren.
Sehen wir uns nun an, wie Sie Ihre COU-Temperatur in Windows 10/11 überprüfen können.
Inhaltsverzeichnis
Methode 1: Über das BIOS
Diese Methode hängt davon ab, ob Sie Windows 10- oder Windows 11-Systeme ausführen, da Windows 11 nur im UEFI-Modus ausgeführt wird. Wenn Sie das Betriebssystem Windows 10 verwenden, stehen Ihnen daher möglicherweise sowohl BIOS- als auch UEFI-Optionen zur Verfügung. Außerdem laufen die Windows 10-Versionen auf der UEFI-Firmware statt auf dem BIOS. Es kann zwar Unterschiede im Gesamtbild der Firmware geben, aber beide sind in Bezug auf die Funktionen gleich. Der Prozess zum Überprüfen der CPU-Temperatur kann sich jedoch in gewissem Maße für BIOS und UEFI unterscheiden.
Wenn Ihr Gerät also ein altes Modell ist, läuft es wahrscheinlich im BIOS-Modus und hier erfahren Sie, wie Sie die CPU-Temperatur auf solchen Geräten überprüfen können:
Schritt 1: Beenden Sie alle Ihre aktuellen Aufgaben und Apps auf Ihrem Gerät.
Klicken Sie nun auf die Start Menü, klicken Sie auf den Netzschalter und wählen Sie aus Neu starten .
Schritt 2: Drücken Sie während des Neustarts Ihres Computers sofort die entsprechende Taste auf Ihrer Tastatur, um zu den BIOS-Optionen zu gelangen ( F12 , F2 , Esc , oder Löschen basierend auf Ihrer PC-Marke).
Schritt 3: Wenn Sie nun den BIOS-Bildschirm erreichen, navigieren Sie zu Hardware-Monitor oder PC-Status Option mit den Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur.
Getroffen haben Eingeben .
Schritt 4: Jetzt im CMOS-Setup-Dienstprogramm Bildschirm können Sie die CPU-Temperatur im überprüfen Systemtemperatur Bereich.
Methode 2: Über UEFI
Schritt 1: Drücken Sie die Sieg + ich Tastenkombinationen auf Ihrer Tastatur, um die zu starten Einstellungen App.
Schritt 2: In dem Einstellungen Fenster, klicken Sie auf System auf der linken Seite des Bereichs.
Schritt 3: Gehen Sie nun zur rechten Seite des Fensters, scrollen Sie nach unten und wählen Sie aus Wiederherstellung .
Schritt 4: In dem Wiederherstellungseinstellungen Bildschirm, unter der Wiederherstellungsoptionen Abschnitt, gehen Sie zu Fortgeschrittenes Start-up und klicken Sie auf die Jetzt neustarten Schaltfläche auf der rechten Seite.
Schritt 5: Ihr Gerät wird jetzt neu gestartet Fortgeschrittenes Start-up Speisekarte.
Jetzt im Wähle eine Option Bildschirm, auswählen Fehlerbehebung .
Schritt 6: Als nächstes im Fehlerbehebung Bildschirm, klicken Sie auf Erweiterte Optionen .
Schritt 7: Sie erreichen nun die Erweiterte Optionen Bildschirm.
Hier klicken Sie auf UEFI-Firmware-Einstellungen .
Hier können Sie nun die CPU-Temperatur überprüfen.
Methode 3: Über Apps von Drittanbietern
Das Überprüfen der CPU-Temperatur über BIOS oder UEFI ist jedoch für viele Benutzer möglicherweise nicht bequem, insbesondere für diejenigen, die technisch nicht so gesund sind. In solchen Fällen ist die Verwendung einer Drittanbieter-Software zur Überprüfung der Systemtemperatur der einfachere Weg. Auch wenn Sie ein Experte sind, möchten Sie möglicherweise nicht den gesamten Vorgang des Neustarts durchlaufen und dann die Temperatur überprüfen, während Ihre Arbeit behindert wird. Darüber hinaus helfen Ihnen die Apps von Drittanbietern, die Temperatur nach Bedarf ständig zu überwachen, während das BIOS/UEFI Ihnen eine statische Temperatur anzeigt.
Daher scheint die Verwendung einer Drittanbietersoftware für die meisten Windows 11-Benutzer die beste Lösung zu sein. Hier haben wir einige der besten Apps zur Überwachung der CPU-Temperatur aufgelistet:
CoreTemp
CoreTemp, eine der beliebtesten Apps aller Zeiten, ist eine einfach zu bedienende App, die Ihnen nicht nur dabei hilft, die CPU-Temperatur zu überprüfen, sondern auch nur minimalen Speicherplatz Ihres Systemspeichers beansprucht. Zu seinen Besonderheiten gehört die Möglichkeit, die Temperatur jedes Kerns aller Prozessoren einzeln anzuzeigen. Es zeigt auch die Temperaturänderung in Echtzeit an, hochgradig anpassbar und flexibel. So verwenden Sie es:
Schritt 1: Klicken Sie auf den unten stehenden Link, um die herunterzuladen CoreTemp Anwendung:
Schritt 2: Wenn Sie die sehen Benutzerkontensteuerung ( Benutzerkontensteuerung )-Popup, klicken Sie auf Jawohl um die Aktion zu bestätigen.
Schritt 3: Wenn der Assistent geöffnet wird, klicken Sie auf Nächste .
Schritt 4: Klicken Sie anschließend auf das Optionsfeld neben Ich akzeptiere die Vereinbarung .
Klicken Nächste .
Schritt 5: Drücken Sie Nächste zwei weitere Male in den aufeinanderfolgenden Bildschirmen, um fortzufahren.
Schritt 6: Drücken Sie nun die Installieren Schaltfläche, um den Installationsvorgang zu starten.
Schritt 7: Abschließend drücken Ziel .
Jetzt die CoreTemp Die App wird automatisch gestartet und hier können Sie die CPU-Temperatur auf Ihrem Windows 11-PC überprüfen.
Preis: Kostenlos
Speccy
Speccy von CCleaner ist vielleicht die nächste vertrauenswürdigste und die zweitbeliebteste App in der Liste, um die CPU-Temperatur zu überprüfen. Tatsächlich zeigt es neben der Systemtemperatur auch viele andere Informationen an. Sie können auch detaillierte Informationen zu Systemspeicher, Motherboard, BIOS, Grafikkarte und mehr finden. Es bietet eine schnelle Zusammenfassung aller wichtigen hardwarebezogenen Details zusammen mit der Echtzeittemperatur der Prozessoren und ermöglicht Ihnen auch das Speichern der Scanergebnisse im XML- oder Textformat. Sie können die Ergebnisse sogar direkt als Screenshot speichern.
Preis: Kostenlose Version verfügbar; Premium-Version für 14,95 £ erhältlich.
HWMonitor
Ein weiterer beliebter Name in der App zur Überprüfung der CPU-Temperatur ist HWMonitor, der alle hardwarebezogenen Details wie Spannungen, Lüfter oder Ströme zusammen mit der Systemtemperatur überwacht. Darüber hinaus unterstützt es auch AMD Ryzen-Prozessoren.
Es bietet auch Unterstützung für die häufig verwendeten Chips, Winbond-ICs und so weiter. Neben der CPU-Temperatur überwacht es auch die Temperatur für die Grafikkarten-GPU, Festplatten usw. Die Pro-Version bietet dagegen Premium-Funktionen wie die Fernüberwachung für mehrere PCs, die an verschiedenen Standorten angeschlossen sind, oder von Geräten, die auf Android laufen . Es verfügt auch über einen Diagrammgenerator und unterstützt die Anpassung der Benutzeroberfläche.
Preis: Kostenlose Version verfügbar; Pro-Version
SolarWinds-CPU-Lastmonitor
SolarWinds, eine CPU-Überwachungssoftware, verfügt über einen integrierten CPU-Monitor, mit dem Sie die Hardwaredetails für mehrere Geräte gleichzeitig anzeigen können. Die App ruft die Daten ab und zeigt sie Ihnen in Form von Diagrammen an. Dazu gehören kritische Leistungsdetails und frühere Daten Ihrer Prozessoren in Echtzeit, z. B. CPU-Reaktionszeit, Fehler, Betriebszeit usw. Dies hilft, den Fehlerbehebungsprozess zu beschleunigen und die Ursache für die träge Leistung zu identifizieren.
Es bietet auch einige wirklich nützliche Auto-Discovery-Optionen, die sicherstellen, dass neue Geräte keine Leistungsprobleme haben und somit die Verzögerung bei der Aktualisierungs- und Konfigurationszeit reduzieren.
Preis: Voll funktionsfähige kostenlose Testversion für 14 Tage; Preis auf Anfrage.
ThrottleStop
Wie der Name schon sagt, ist Throttlestop dafür bekannt, die CPU-Temperatur zu kontrollieren und auf normale Temperaturen zurückzubringen, und verhindert auch, dass die CPU drosselt. Die linke Seite der Benutzeroberfläche bietet eine Reihe von Optionen, die helfen, die CPU-Drosselung zu umgehen, und die rechte Seite zeigt die vorhandenen Informationen zu jeder der CPU-Metriken.
Bei einigen Laptop-Modellen können Sie auch sehen, dass sie Taktmodulation und Multiplikatorreduzierungen verwenden, um die Leistung und den Stromverbrauch des PCs zu senken. Dies hilft, die Funktionsweise Ihres Computers zu normalisieren oder Ihren PC mit dem Netzkabel laufen zu lassen, das nicht über genügend Kapazität verfügt, um den Akku Ihres PCs vollständig aufzuladen, und somit Ihren PC nicht vollständig hochfährt.
Es wird jedoch empfohlen, ein Kill-a-Watt-Messgerät oder ähnliches zu verwenden, um den Stromverbrauch an der Wand zu verfolgen, um sicherzustellen, dass Ihr PC die Leistungsgrenzen des Netzteils nicht überschreitet.
Preis: Freeware
MSI Afterburner
Diese bekannte Grafikkartensoftware (völlig kostenlos) ist auch ein großartiges Dienstprogramm, um Ihre CPU-Temperatur zu überprüfen. Wenn Sie die App starten, zeigt sie ein Diagramm auf der Benutzeroberfläche an, das die CPU- und GPU-Temperatur und andere Details angibt. Wenn die GPU-Taktfrequenz und die Spannung ansteigen, ermöglicht Ihnen die Drehzahlregelung des Lüfters, die Temperatur zu steuern und ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Temperatur herzustellen.
Sie können die Diagramme auch neu organisieren und die CPU-Details über die Einstellungen nach oben bringen. Das Menü Einstellungen ermöglicht Ihnen die Auswahl der Metriken, die auf der Hauptoberfläche angezeigt werden sollen, und bietet auch die Option, die Details an den Anfang der Seite zu ziehen, die Sie priorisieren möchten.
Preis: Freeware
Öffnen Sie den Hardwaremonitor
Wenn Sie nach einer kostenlosen Open-Source-Software suchen, leistet der Open Hardware Monitor hervorragende Arbeit bei der Überwachung der CPU-Temperatur, der Spannungen, der Lüftergeschwindigkeit, der Taktrate und der Auslastung. Eines der besten Merkmale ist die Kompatibilität mit den meisten der neuesten Hardware-Überwachungschips. Apropos Verfolgung der CPU-Temperatur, dies geschieht durch Scannen der Kerntemperatursensoren sowohl der Intel- als auch der AMD-Prozessoren.
Sogar die Sensoren der Grafikkarten von Nvidia und ATI sind zu sehen und auch die SMART-Festplattentemperatur. Die Metriken werden auf einer anpassbaren Oberfläche oder in der Taskleiste angezeigt.
Preis: Kostenlos und Open-Source.
HWiINFO
Von der Erkennung von Überhitzungsproblemen Ihrer CPU über die Analyse der Hardwareleistung oder Überwachung bis hin zur Vorhersage von Ausfällen oder Meldungen ist die HWiNFO-Software eine der besten Apps in der Liste. Es unterstützt die Echtzeitüberwachung des PC-Zustands und anderer Hardwarekomponenten wie CPU, GPU, Treiber usw.
Diese kostenlose Software bietet auch den detaillierten Bericht der Hardwareparameter mit vollständiger Hardwarebewertung oder eine Zusammenfassung der Details, die weiter in die Formate XML, CSV und HTML exportiert werden können. Als Bonus können Sie auch Änderungen an den überwachten Metriken vornehmen.
Preis : Freeware
NZXT-CAM
Die NZXT CAM-App ist eine umfassende Software, die hilft, die Temperaturen der Prozessoren zu überwachen, die Leistung zu verwalten und die Geräteparameter zu verfolgen, alles unter einem Dach. Es ist benutzerfreundlich und schnell und optimiert, während es alle Aspekte Ihres PCs überwacht.
Neben der Generierung aller Details zu den Anwendungen, die verschiedene Komponenten Ihres Geräts verwenden, überwacht es auch die vorhandenen Prozessortemperaturen, FPS, die verbleibende Akkulaufzeit oder die Auslastung, während Sie ein Spiel spielen.
Preis: Freeware
SpeedFan
Eine weitere kostenlose Software in der Kategorie, SpeedFan, ist dafür bekannt, die Temperaturen, Spannungen und Lüftergeschwindigkeiten von Prozessoren (CPU/GPU) von Geräten mit Hardware-Monitor-Chips effizient zu verfolgen. Darüber hinaus kann es auch SMART-Info anzeigen und die Festplattentemperaturen für eine detaillierte Ansicht generieren. Als Bonus ist diese Software auch in der Lage, auf bestimmter Hardware Änderungen am FSB vorzunehmen. Darüber hinaus unterstützt es auch SCSI-Festplatten.
Die App ermöglicht die Option, die Lüftergeschwindigkeit basierend auf den digitalen Temperatursensoren zu ändern, ist mit den meisten Hardware-Monitor-Chips kompatibel und funktioniert sogar mit der neuesten Hardware.
Preis: Freeware