Anzeigen und Löschen des Aufzeichnungsverlaufs der Google Sprachsuche
Obwohl es nicht so cool oder unterhaltsam ist wie ein echter Sprachassistent wie Cortana oder Siri, wurde die Sprachsuche von Google häufig von Nutzern verwendet, um dem Suchassistenten manchmal zufällige, manchmal relevante Fragen zu stellen, zumindest von Nutzern, deren Akzente Google sind Suche kann verstehen. Wenn die Frage verstanden wird, sind die angebotenen Ergebnisse schnell und genau, was sie besonders bei Kunden beliebt macht, die keinen Zugang zu Siri und Cortana haben. Das ist zwar alles gut, aber der seltsame Teil ist, dass die Google Voice-Suche die Aufzeichnungen von Fragen speichert, die jeder Nutzer seit seiner Verwendung an ihn gestellt hat.
Lesen: 50 Google-Suchtricks
Warum sollte die Google Voice-Suche diese Aufzeichnungen speichern?
Viele haben über die wahren Gründe für die gespeicherten Aufzeichnungen spekuliert, aber es handelt sich nur um Spekulationen, da Google nicht nach vorne gegangen ist und die Anfrage beantwortet hat. Eine sichere Argumentation wäre, dass Google die Sprachsuche analysieren und verschiedene Akzente und den Unterschied zwischen allen verstehen lassen möchte, damit die Sprachsuche die Beantwortung von Fragen besser erledigen kann.
Mehrere andere haben spekuliert, dass Google versuchen könnte, einen eigenen künstlichen intelligenten Roboter zu entwickeln. Was auch immer die Ursache sein mag, viele Nutzer sind besorgt und es gelinde gesagt unangenehm, ihre eigenen Stimmen zu hören, wenn sie die Frage wiedergeben, die sie in der Vergangenheit der Google-Sprachsuche gestellt hatten. Dies scheint kein Grund zur Sicherheitsbedenken zu sein, da Google transparent genug war, um genau diese Liste von Sprachsuchaufzeichnungen bereitzustellen, die von jedem Benutzer nur diesem Benutzer selbst zur Verfügung gestellt wurden. Für diejenigen, die von diesen Aufnahmen nicht betroffen sind, gehen Sie wie folgt vor, um sie zu löschen:
So löschen Sie den Aufzeichnungsverlauf der Google Sprachsuche
- Geh 'rüber zu history.google.com
- Sie müssen sich mit Ihren Anmeldeinformationen in Ihrem Google-Konto anmelden.
- Klicken Sie in der oberen linken Ecke der sich öffnenden Seite auf das Symbol mit drei horizontalen Linien neben Google Web und App.
- Wählen Sie Sprach- und Audioaktivität.
- Auf der sich öffnenden Seite sehen Sie eine Liste aller Ihrer Sprachsuchaufzeichnungen in der Vergangenheit.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiedergabe neben einer Frage, um sich selbst zuzuhören. Um die Frage zu löschen, aktivieren Sie sie aus dem angegebenen Kontrollkästchen.
- Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche Löschen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, wenn Sie bestimmte Fragen löschen möchten.
- Wenn Sie den gesamten Verlauf der Sprachsuchaufzeichnung löschen möchten, klicken Sie auf das Dreipunktmenü in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
- Wählen Sie im angezeigten Optionsfeld die Option Optionen löschen.
- Ein Feld mit dem Namen 'Sprach- und Audioaktivität löschen für:' mit den Optionen 'Heute', 'Gestern' und 'Erweitert' wird angezeigt.
- Fahren Sie fort und aktivieren Sie Erweitert. Ein Menü namens Datum auswählen wird angezeigt.
- Wählen Sie 'Alle Zeiten' aus der Dropdown-Liste und klicken Sie auf 'Löschen'.
Wenn Sie nicht möchten, dass die Google Sprachsuche Ihre Stimme erneut aufzeichnet, gibt es zwei Möglichkeiten.
Sie können festlegen, dass die Google Sprachsuche nicht erneut verwendet wird. Dies kann jedoch eine unerwünschte Lösung sein, wenn Sie den Dienst gern nutzen.
Die zweite Option ist ordentlicher. Folgendes müssen Sie tun:
- Gehen Sie zur Seite 'Google-Kontoverlauf', deren Link lautet https://myaccount.google.com/activitycontrols/audio
- Unter der Überschrift Aktivitätssteuerung finden Sie eine Option namens 'Ihre Sprachsuche und Befehle' mit einem Schieberegler daneben.
- Wenn der Schieberegler blau ist, bedeutet dies, dass Google Voice Ihre Sprachsuchen gespeichert hat. Schalten Sie einfach den Schieberegler auf die andere Seite und unterbrechen Sie so die Datenerfassung per Sprachsuche. Auf diese Weise werden Ihre Sprachsuchen nicht aufgezeichnet.