Online-Sicherheitstipps für Familien: Wie kann Cyberstalking verhindert werden?
Das Internet hat es einfacher gemacht, jemanden zu finden. Heutzutage geben soziale Medien, Blogs und Vlogs völlig Fremden einen Einblick in unser Leben. Es fühlt sich unschuldig an, aber es könnte eine gefährliche Wendung nehmen. Jeder sollte darauf achten, Cyberstalking zu verhindern, um seine Familien zu schützen. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen wie man Cyberstalking stoppt bevor es losgeht.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Cyberstalking?
Cyberstalking nutzt das Internet oder andere digitale Mittel, um jemand anderen zu verfolgen oder zu belästigen. Dies kann das Posten falscher Anschuldigungen, das Verleumden im Internet, das Überwachen ihrer Bewegungen, das Drohen oder sogar das Kopieren ihrer Identität im Internet umfassen. In extremen Fällen können Cyberstalker sogar private Informationen online stellen und andere ermutigen, sich ihrer Belästigung anzuschließen, was als Doxing bekannt ist. Sich vor Cyberstalking zu schützen, kann diese Behandlung verhindern.
Wie kann ich Cyberstalking verhindern?
Wie können Sie also jemanden davon abhalten, Sie per Cyberstalking zu verfolgen? Die gute Nachricht ist, dass Sie Cyberstalking vermeiden können, indem Sie eine gute Cybersicherheitshygiene und einige gute Praktiken für die Online-Sicherheit befolgen.
Geben Sie nicht zu viele Informationen (oder Meinungen) preis
Im Internet mit Fremden zu streiten mag harmlos erscheinen, doch Cyberstalking beginnt oft mit einem harmlosen Austausch in den sozialen Medien. Unauffällig zu bleiben ist der Schlüssel zur Cyberstalking-Prävention. Vermeiden Sie es, zu viele Informationen online zu teilen, wenn Sie öffentlich zugänglich sein müssen. Geben Sie weder Ihre Adresse noch Ihre Telefonnummer preis.
Wenn Sie kontroverse Meinungen online äußern müssen, versuchen Sie, einen Spitznamen und einen Avatar anstelle Ihres normalen Profilbilds und Namens zu verwenden. Wenn Sie online sind, beschränken Sie Ihre Kommunikationsmittel auf den Messaging-Dienst der Website, bis Sie die Person besser kennengelernt haben. Achten Sie auf rote Fahnen in der Kommunikation, z. B. wenn die Person anfängt, Sie mit Nachrichten zu bombardieren. Sprechen Sie auch mit Ihren Kindern über Online-Sicherheit. Kinder sind in einer Zeit, in der Instagram-Follower als wertvolle Währung gelten, besonders gefährdet. Sie müssen verstehen, wie sie sich schützen können, wenn sie Informationen in sozialen Medien veröffentlichen.
Aktualisieren Sie Ihre Software und ändern Sie Passwörter regelmäßig
Es scheint nichts zu sein, was Cyberstalking verhindern könnte, aber sicherzustellen, dass Ihre E-Mail-Konten sicher sind, ist eine hervorragende Möglichkeit, um zu verhindern, dass Ihre sensiblen Informationen an Betrüger oder andere Parteien gelangen, die Sie belästigen oder Ihre Identität stehlen könnten. Antiviren-Updates sollen kritische Sicherheitslücken beheben, also ignorieren Sie sie nicht. Stellen Sie immer sicher, dass Sie Ihre Passwörter regelmäßig ändern und Passwörter nicht standortübergreifend teilen. Sie könnten sogar so weit gehen, Ihre IP-Adresse mit a zu verschleiern VPN um sicherzustellen, dass Cyberstalker Ihre Privatadresse nicht ausspionieren können.
Pflegen Sie gute digitale Praktiken
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Datenschutzeinstellungen in Ihrem Social-Media-Konto anpassen. Kontrollieren Sie nach Möglichkeit, wer Ihr Profil sehen und Sie kontaktieren kann. Halten Sie Ihre Timelines, Feeds und Nachrichten frei von negativen Kommentaren, indem Sie Kommentare deaktivieren – dies verhindert, dass andere den Missbrauch anhäufen und verstärken (und verhindert auch psychischen Schaden für Sie).
Wenn Sie öffentliche Computer verwenden, achten Sie immer darauf, dass Sie sich korrekt abmelden und Ihre Passwörter nicht gespeichert werden. Wenn Ihr Handy oder Laptop verloren geht, ändern Sie sofort alle Ihre Passwörter und melden Sie das Problem der Polizei und verschiedenen Websites. Ändern und aktualisieren Sie bei Bedarf Ihre E-Mail-Adresse, um sich bei sozialen Medien anzumelden. Achten Sie immer darauf, dass Sie die maximalen Sicherheitseinstellungen verwenden, z. B. die Drei-Faktor-Authentifizierung.
Geben Sie niemals öffentlich Informationen weiter, die dazu verwendet werden könnten, Sie zu lokalisieren, einschließlich Standortfreigabediensten, dem Namen Ihres Arbeitsplatzes oder Ihrer Schule oder Ihrer Adresse. Posten Sie nicht über Ihren Tagesablauf, z. B. „Ich halte immer um 8 Uhr im Café neben meiner Arbeit an“. Es könnte dem Cyberstalker Raum geben, Ihnen zu folgen.
Cyberstalking ist eine Bedrohung, aber die gute Nachricht ist, dass Sie Cyberstalking verhindern können, indem Sie bewährte digitale Praktiken beibehalten und einschränken, was Sie online über sich selbst preisgeben. Denken Sie daran, bei der Interaktion mit Fremden vorsichtig vorzugehen, auch in sozialen Medien.