Fix: Zugriff auf Zielordner in Windows 10 verweigert
Microsoft hat der Sicherheit immer Vorrang vor der Zugänglichkeit eingeräumt. Manchmal erhalten wir Fehler, wenn wir versuchen, uns beim System oder bei Konten oder einem bestimmten Ordner anzumelden, und es treten Probleme auf, obwohl wir technisch gesehen alle Rechte dazu haben. Die Systeme wurden jedoch so konzipiert, dass bei der geringsten Möglichkeit einer Sicherheitsverletzung der Zugang sofort gesperrt wird.
Ein solcher Fall ist, wenn Benutzer den Fehler erhalten:
Zugriff auf Zielordner verweigert.
Der Fehler tritt sowohl bei freigegebenen Ordnern als auch bei lokalen Dateien auf.
Weil
Eine bekannte Ursache für das Problem ist, wenn mehrere Benutzer am System angemeldet sind und einer von ihnen versucht, die Version des Betriebssystems zu aktualisieren. Es kann aber auch andere Gründe geben.
Lösung 1] Überprüfen Sie die Konnektivität zwischen Systemen und Berechtigungen
Falls dieses Problem bei freigegebenen Ordnern auftritt, sollte unser erster Ansatz darin bestehen, die Konnektivität zwischen den beiden Systemen zu überprüfen. Selbst wenn sie sich sichtbar im selben Netzwerk befinden, kann die Konnektivität aus vielen anderen Gründen wie Firewall behindert werden.
Überprüfen Sie die IP-Adresse Ihres Systems wie folgt:
1] Drücken Sie Sieg + R die zu öffnen Laufen Fenster und geben Sie den Befehl ein cmd . Drücken Sie die Eingabetaste, um das Eingabeaufforderungsfenster zu öffnen.
2] Geben Sie den Befehl ein ipconfig und drücken Sie die Eingabetaste.
3] Überprüfen und notieren Sie in der Liste der angezeigten Informationen die IPv4-Adresse.
4] Gehen Sie nun zum Hostsystem und öffnen Sie die Eingabeaufforderung wie oben beschrieben. Geben Sie den Befehl ein:
|_+_|Wo die, die wir vorher notiert haben.
5] Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen, und es hilft zu überprüfen, ob die beiden Systeme verbunden sind oder nicht.
Falls sie nicht verbunden sind, können wir die Firewall vorübergehend wie folgt deaktivieren:
1] Drücken Sie Sieg + R um das Ausführen-Fenster zu öffnen und den Befehl einzugeben Armaturenbrett . Drücken Sie die Eingabetaste, um die Systemsteuerung zu öffnen.
2] Auswählen Windows Defender-Firewall von der Liste.
3] Klicken Sie in der Liste auf der linken Seite auf Windows Defender Firewall ein- oder ausschalten.
4] Verschieben Sie das Optionsfeld auf Windows Defender Firewall deaktivieren (nicht empfohlen) für die Einstellungen für öffentliche und private Netzwerke.
Abgesehen von der Firewall könnte auch die Antivirensoftware vorübergehend deaktiviert werden.
Sobald das Verbindungsproblem behoben ist, können wir die Berechtigungen überprüfen.
1] Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den freigegebenen Ordner (möglicherweise müssen Sie dies auf dem Hostsystem tun) und wählen Sie Eigenschaften.
2] Klicken Sie auf der Registerkarte Teilen auf Teilen.
3] Benutzer hinzufügen, löschen und Berechtigungen nach Bedarf bearbeiten.
Lösung 2] Stellen Sie sicher, dass Netzwerkerkennung und Dateifreigabe aktiviert sein sollten
Selbst wenn die 2 Systeme verbunden sind und die Berechtigungen überprüft wurden, kann der Fehler auftreten, wenn die Netzwerkerkennung deaktiviert ist. So überprüfen und korrigieren Sie dasselbe:
1] Drücken Sie Sieg + R die zu öffnen Laufen Fenster und geben Sie den Befehl ein Kontrolle Tafel . Drücken Sie die Eingabetaste, um die Systemsteuerung zu öffnen.
2] Wählen Sie im Fenster Systemsteuerung aus Netzwerk-und Freigabecenter .
3] Wählen Sie aus der Liste auf der linken Seite aus Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern .
4] Wählen Sie im Abschnitt Netzwerkerkennung aus Schalten Sie die Netzwerkerkennung ein .
5] Wählen Sie im Abschnitt Datei- und Druckerfreigabe aus Aktivieren Sie die Datei- und Druckerfreigabe .
Wenn die oben genannten 2 Lösungen nicht funktionieren, könnten wir versuchen, die Berechtigungen zu löschen und erneut hinzuzufügen.
Ich hoffe es hilft!